Piran Piran

Piran

Piran ist eine istrische Küstenstadt auf der slowenischen Seite der Piran-Bucht und das Zentrum der Gemeinde Piran. Sie befindet sich auf dem Kap der Piraner Halbinsel, in unmittelbarer Nähe von Portorož.

Mit dem mediterranen Klima gehört die Stadt zu dem wärmsten Teile Sloweniens. Es gibt viele sonnige Tage und wenig Niederschläge, zwischen 1000 und 1100 Millimeter. Typisch sind milde Winter und heiße Sommer, und die Temperaturen fallen im Winter selten unter null.

In der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts ging Istrien aus der byzantinischen in die fränkische Herrschaft. Im Jahr 840 wurde sie zum italienischen Königreich angeschlossen, im Jahr 952 wurde sie als Teil der friaulischen Mark zum Deutschen Reich angeschlossen, und nach 1209 hatte die Position des istrischen Markgrafen der Aquileianische Patriarch. Ab den siebziger Jahren des neunten Jahrhunderts fühlten die istrischen Städte gelegentlich den Einfluss von Venedig, und dennoch haben sie sich, zusammen mit Piran, unabhängig entwickelt und bildeten ihre eigene Verwaltung und Gesetzgebung, sodass Piran das Statut im Jahr 1274 erhielt. Im Jahr 1283 wurde Piran unter der Herrschaft Venedigs, die bis zum Zusammenbruch der Republik (1797) dauerte.

piran-prima-sailing.jpg

Nach dem Zusammenbruch fiel Piran kurz unter Napoleons Frankreich. Zur Zeit der französischen Behörden kam es im Jahr 1812 zu einer Seeschlacht zwischen den englischen und französischen Kampfschiffen, bekannt als die Schlacht bei Piran. Von 1797 bis 1813 haben sich die Franzosen und Österreicher das gesamte Gebiet von Istrien herumgereicht.

Nach Napoleons Niederlage in Russland und Waterloo blieb Piran unter den Bestimmungen des Wiener Kongresses unter österreichischer Übermacht. Mit dem Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie am Ende des Ersten Weltkriegs, im Jahr 1918, und nach der Unterzeichnung des Friedensvertrags in Rapall, im November 1920, und während des Zweiten Weltkriegs war Piran mit dem Rest des slowenischen Istriens unter Italien, nach dem Krieg, zwischen 1945 und 1954 war die Stadt Teil der Zone B des Freien Territoriums Triest.

Angloamerikaner haben den nördlichen Teil (Zone A) verwaltet, der die Stadt Triest mit der Umgebung und die Eisenbahnlinie von Triest-Gorizia umfasste. Die Zone B, die den nördlichen Teil Istriens bis zum Fluss Mirna umfasste, wurde von der jugoslawischen Militärverwaltung verwaltet. Mit dem Londoner Memorandum von 1954, hörte die FTT auf zu existieren und die Zone B wurde Jugoslawien angeschlossen. Schließlich wurde die Grenze zwischen Italien und Jugoslawien mit dem Vertrag von Osimo bestätigt, das am 10. November 1975 in der italienischen Stadt Osimo zwischen der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien und der Republik Italien unterzeichnet wurde. Mit der Unabhängigkeit Sloweniens im Jahr 1991 wurde Piran zur slowenischen Küstenstadt.

Der Schutzheilliger der Stadt ist St. Georg.

Salzgewinnung und die Bedeutung der Salinen

Im Gebiet der heutigen Gemeinde Piran wurden in der Vergangenheit verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Landwirtschaft, Fischerei, maritimen Aktivitäten, Handel und Salzgewinnung lag. Salzgewinnung und Salzhandel waren für die Entwicklung von Piran so wichtig, dass ihre Erwähnung bereits in den ältesten erhaltenen Piraner Statuten von 1274 gefunden wurde.

Die ersten großen technologischen Verbesserungen, die in den Salinen beobachtet wurden, fanden in den 1380 Jahren statt, als die Stadt die Herrschaft der Republik Venedig gut aufgenommen hat. Sie führten die gleiche Salzgewinnungsmethode ein, wie die Salinen auf der Insel Pag. Salzwerker, Meister aus Pag, kamen nach Piran und bereiteten Salzbecken für eine neue Bodenvorbereitungsart in Kristallisationsbecken vor. Der Prozess der Zucht der Sedimentschicht aus Algen, Gips und Salzschlamm auf dem Boden der Salzauffangbecken, ermöglichte die Herstellung von reinem und seither für Piran typischem weißem Salz. Wegen der großen Menge an produziertem weißem Salz und seiner Qualität hat Piran seit Jahrhunderten einen guten Ruf und eine große Bedeutung unter den Salzherstellern des Mittelmeers.

Am Ende des 14. Jahrhunderts erlaubte das hohe Amt in Venedig, Magistrato dei Sali, den Piraner Gemeinden und ihren Salzherstellern, jährlich 3.500 "modij" Salz zu produzieren. Auf dem Salzbecken durfte er 2 "modij" Salz herstellen, was in den heutigen Wiegeeinheiten etwa 1940 Kilogramm bedeutet. Aus den verfügbaren Archivdokumenten können wir schließen, dass es in der Gemeinde Piran 1.750 Kristallisationsbecken gab. Die Republik Venedig hatte ein Monopol auf die Produktion und den Verkauf von Salz in seinem Gebiet. Sie beschloss fünf- oder zehnjährige Verträge mit den lokalen Kommunen, Mercati dei Sali genannt, mit denen sie alle salzbezogenen Aktivitäten und die Teilung von Ernten und Einkommen regelte. Der älteste Vertrag, der in den Archiven von Piran aufbewahrt wird, stammt aus dem Jahr 1375. Die Menge an hergestelltem Salz nahm in den folgenden Zeitabschnitten zu. Der Piraner Kommunen gehörte, in Form von Abgaben, 1/7 des hergestellten Salzes.

Anderen Regionen Slowenische Küste

Koper

38 Boote

Koper (das italienische Capodistria, Slowenisch: Kopf von Istrien) ist die sechstgrößte Stadt in Slowenien und mit 25.319 Einwohnern die größte an der Küste. Es ist das Verwaltungszentrum der Gemeinde Koper, die siebtgrößte Stadt nach der Oberfläche und viertgrößte nach der Gesamtnummer, der am meisten besiedelten Gemeinden Sloweniens.

Izola

38 Boote

Die Stadt Izola ist eine Gemeinde der Republik Slowenien. Ihr italienischer Name ist Isola, was "Insel" bedeutet.

Piran

38 Boote

Piran ist eine istrische Küstenstadt auf der slowenischen Seite der Piran-Bucht und das Zentrum der Gemeinde Piran. Sie befindet sich auf dem Kap der Piraner Halbinsel, in unmittelbarer Nähe von Portorož.

Portorož

38 Boote

Portorož ist eine Stadtsiedlung an der Nordküste der Piraner-Bucht in der Gemeinde Piran und der wichtigste Bade- und Kurort an der slowenischen Küste.

Naložbo VAVČER ZA DIGITALNI MARKETING (izdelavo spletne strani ter rezervacijske platforme) sofinancirata Republika Slovenija in Evropska unija iz Evropskega sklada za regionalni razvoj.

EU MGRT SPS – Slovenski podjetniški sklad

Verfügbar für Online-Buchungen und zahlbar mit den folgenden Kreditkarten

Mastercard Visa Maestro AmEx Diners Discover DinaCard

Wir nutzen Cookies um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Datenschutzerklärung.