Winde an der Adria Winde an der Adria

Winde an der Adria

Winde an der Adria

Tramontane

Die Tramontane ist ein kurz dauernder Fallwind, der aus dem Norden nach Adria weht. Sie weht zu allen Jahreszeiten und kann ein starker und gefährlicher Wind sein. Normalerweise übergeht sie in eine Bora. Sie kann Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h erreichen, aber sie weht normalerweise mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h. In Slowenien bedeutet Tramontana einen starken (Hurrikan) Nordwind, der von den Alpen nach Venedig, über Triest, das slowenische Küstenland und Istrien weht. Mit orkanartiger Stärke kann sie Bäume fällen, Dächer von Häusern entdecken, Boote zerstören oder sie sogar umkippen.

Winde an der Adria

Bora

Die Bora ein ist kalter, stoßartiger, meist trockener, nordöstlicher Wind, der am häufigsten zwischen November und April vorkommt. Obwohl die Erscheinung der Bora auf den meisten Kontinenten bekannt ist, ist sie wahrscheinlich das am besten untersuchte Gebiet der Bora in unserer Nähe, an der Adria. In Slowenien weht die Bora im Südwesten (Südwesten) und im Süden (J) aus den hohen dinarischen Hochebenen, wo der Wind am häufigsten vertreten ist. Bei der Erscheinung der Bora müssen wir zunächst zwischen der lokalen "Bora," die wegen der kalten Luft über den Karsttälern entsteht, und infolge des Dichteunterschiedes zum Tal hinabsteigt, wo die Luft von geringerer Dichte ist (solche Winde werden katabatische Winde genannt und erreichen die Geschwindigkeit bis zu 20 m/s), und der Bora, die als ein weitgehendes Phänomen bezeichnet wird.

Dieser stoßartige Nordostwind ist nach dem Ursprung und seinen allgemeinen Merkmalen unterteilt. So kennen wir den zyklonalen und den antizyklonalen Typ der Bora, die sich nicht nur in ihrer Entstehung, sondern auch im Wetter, den sie mit sich bringt, unterscheidet.

Die antizyklonale Bora tritt auf, wenn die Hochdruckgebiete - Antizyklone über Mitteleuropa herrschen. Hoher Druck drängt die kalte Luft aus dem Inneren über die Hügel in die Tiefebenen oder Küstengebiete. Der Wind ist in diesem Fall trocken, die Temperatur ist meist niedrig, der Himmel ist klar und wolkenlos, nur bei den Rändern der Berge, von denen die Bora absteigt, können wir bewölkte Kappen sehen (im Vipava-Tal, sog. Wolkenfahnen). Die Wolkenfahnen treten wegen der absteigenden Luft vor, die sich adiabatisch erhitzt, was die Temperatur der Wolkenbildung beeinflusst und daher können wir die Bewölkung während des Abstiegs nicht sehen. Die Bewölkung kann man nur auf der Spitze des Hügels sehen und darunter erstreckt sich ein klares Tal bzw. eine klare Küste. Die Kappe erscheint vor allem über den Nanos, Učka, Velebit, Kamesnica, Biokovo und Orjen. Wenn die Kappe ansteigt, bedeutet dies, dass die Bora stärker wird. Meistens weht sie am Nachmittag, aber die maximale Stärke erreicht sie normalerweise zwischen 11 Uhr und 13 Uhr. Am schwächsten weht sie in der Regel ein paar Stunden, nachdem die wolkige "Kappe" über den Hügeln verschwunden ist; manchmal, hört sie sogar auf zu wehen. Die Bezeichnung der antizyklonalen Bora unterscheidet sich zwischen Quellen und Ländern; so kann dieses Phänomen auch unter dem Namen klare Bora (clear bora) oder bora chiara in Gebieten unter dem Einfluss von Italienischen, gefunden werden.

Die zyklonale Bora tritt auf, wenn sich der Zyklon (Niederdruckgebiet) an der südlichen Adria oder in der Nähe der Adria befindet. Dieses Gebiet möchte die Bora ausfüllen und deshalb weht sie aus dem Inneren nach Tiefebenen oder Küstenebenen. In diesem Fall bringt der Wind Wolken und schlechtes Wetter (oft gibt es starken Regen oder selten auch Schnee). Die Bora kann auch dadurch unterschieden werden, wie sie durch die Troposphäre weht. Im Fall, dass sie durch die gesamte Troposphäre weht, wird sie eine tiefe Bora (deep bora) genannt, aber wenn nur der untere Teil der Troposphäre in die Bewegung einbezogen wird, sprechen wir von einer seichten Bora. Früheren Studien zufolge scheint die tiefe Bora keine so hohen Geschwindigkeiten im Durchschnitt zu erreichen wie ihre seichte Schwester. Genau wie für die antizyklonale Bora kennen wir auch für die zyklonale Bora verschiedene Namen, in der Literatur kann man auch Bezeichnungen, wie schwarze Bora (black bora) oder bora scura sehen. Der Übergang aus einem Typ der Bora in einen anderen ist sehr häufig. Antizyklonale Bora weht entlang der gesamten Adriaküste, und die zyklonale weht zu einem Zeitpunkt nur in einem Teil der Adria. Die Bora wird durch die Entfernung von der östlichen Adriaküste in Richtung der Mitte der Adria schwächer.

Das Phänomen der Bora wird oft als ein katabatischer Hangwind interpretiert. Wenn im Fall einer Bora, es über den oben erwähnten Hangwind ging, würde die Geschichte über seine Entstehung ähnlich den folgenden Fakten sein. Am Anfang ist die kalte Luft am Gipfelspitzen, aber weil sie viel schwerer als die umgebende Luft ist, und weil es im Tal viel wärmer ist, zwingt sie der Dichteunterschied ins Tal zu fallen. Auf dem Weg ins Tal beschleunigt und heizt sich diese Luft ständig auf, bis ihre Temperatur der Umgebungstemperatur entspricht. Dieses Prinzip funktioniert gut für den Wind, der ziemlich lokal begrenzt ist, und für Geschwindigkeiten von nicht mehr als 20 m/s, was für die Bora nicht von Bedeutung ist. Im Fall von Bora an der Adria erfasst dieses Phänomen einen großen Teil der Küste und ist nicht nur ein lokales Phänomen. Noch widersprüchlicher mit dieser Art des Verständnisses ist die Tatsache, dass die Basis des katabatischen Verständnisses des Windes eine direkte Verbindung des Temperaturgradienten mit der Geschwindigkeit erfordert, die ein solcher Wind erreichen kann. Dies bedeutet, dass für eine Erreichung der Borageschwindigkeit von über 20 m/s eine Temperaturdifferenz in der Größenordnung von 20°C zwischen der Luft an der Hügelspitze und dem Tal, zu dem er abgesenkt wird, benötigt werden muss. Aufgrund all dieser Tatsachen ist der Versuch, das Phänomen der Bore zu erklären, angemessener und detaillierter.

Das Gebiet, wo einige der stärksten Winde der Bora auftreten, ist die bergige Region Velebit in Kroatien. Diese 145 Kilometer lange Küstengebirgskette stellt eine riesige Wetter- und Klimalücke zwischen dem scharfen Kontinentalklima dar, das sich durch große Tag/Nacht-Temperaturunterschiede während des ganzen Jahres und die Adriaküste mit dem Mittelmeerklima auszeichnet. Die Bora wird gebildet, weil diese zwei geteilten Massen sich gewöhnlich ausgleichen. Segeln während der Bora kann eine Herausforderung sein und erfordert Vorsicht bei der Vorbereitung des Bootes und seiner Crew. Kurze, hohe Wellen mit weißem Kämmen sind ihre Merkmale, die die Schifffahrt erschweren. Kleine vom Wind geformte Tröpfchen erzeugen den so genannten "Meeresnebel", der die Sicht deutlich beeinträchtigt. Erfahrene Seeleute haben ein Sprichwort: "Wenn das Segel segelt, wirst du nicht!" Segeln kann für einen unerfahrenen Navigator im Velebitkanal sehr gefährlich sein, weil der Wind an einem klaren und ruhigen Tag plötzlich beginnen kann und große Probleme verursacht, die oft sogar den Straßenverkehr beeinträchtigen. In der Nähe der Städte Senj, Stara Novalja, Karlobag und dem südlichen Tunnel des Sveti Rok in Kroatien kann sie Geschwindigkeiten von bis zu 220 Stundenkilometern erreichen. Am 21. Dezember 1998 wurde die Geschwindigkeit des Windstoßes auf der Maslenica-Brücke (nördlich von Zadar) mit einer Rekordgeschwindigkeit von 248 Stundenkilometern gemessen. Zwischen dem 22. und 25. Dezember 2003 wurde an der Autobahn A1 bei Sveti Rok Tunnel eine Rekordgeschwindigkeit von 304 Stundenkilometern gemessen.

Winde an der Adria

Burin

Burin oder Borin ist in der Adria ein thermischer Küstennachtwind und er weht aus dem Land in Richtung des Meers und entsteht, weil sich das Land nach dem Sonnenuntergang schneller als das Meer abkühlt. Er weht von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang in der Richtung Nord-Nordosten (NNE) nach Ost-Nordosten (ENE).

Burin ist ein charakteristischer Wind für die gesamte Adriaküste und hat eine überwiegend wechselnde Stärke, überschreitet aber nicht die Geschwindigkeit von etwa 6 Metern pro Sekunde. Die Stärke bestimmt der Unterschied zwischen der Meeres- und Landestemperatur. Am auffälligsten ist er im Sommer und bei stabiler Wetterlage, wenn das Wetter nicht von der Wetterfront beeinflusst wird. Burin ist ein sehr angenehmer und erfrischender Wind im Gegensatz zu der kalten und starken Bora.

Winde an der Adria

Schirokko oder Jugo

Jugo oder Schirokko ist ein warmer und feuchter Wind, der aus der Richtung Ost-Südost (ESE) nach Süd-Südosten (SSE) in der Adria weht. Es wird von bewölktem Wetter begleitet, oft Niederschlägen. Er weht öfter und stärkerer in der südlichen Adria, aber von März bis Juni weht er normalerweise in der nördlichen Adria. Die durchschnittliche Stärke beträgt 4-5 Bf (Geschwindigkeit 16-20 kn.). Im Sommer dauert er bis zu drei Tage, im Winter bis zu neun Tage, mit kurzen Unterbrechungen sogar bis zu drei Wochen.

Jugo peitscht das Meer stark auf, aber die Wellen haben eine richtige Form und auf gleicher Höhe sind sie länger als die Wellen, die durch die Bora verursacht werden, sodass sie weniger brechen. Er ist nicht so gefährlich wie die Bora, denn Jugo bläst gleichmäßig und kommt nicht plötzlich vor, die stürmische Kraft erreicht er erst am dritten Tag. Die Vorzeichen des Jugos ist die Stille und veränderliche schwache Winde, ein Nebel und ein düsterer südöstlicher Teil des Horizonts. Die Sichtbarkeit wird schlechter, der Druck sinkt, Luftströmungen aus dem Südosten verstärken sich, besonders in der nordwestlichen Adria steigt die Höhe des Meeres.

Der Jugo hat auch eine antizyklonale und zyklonartige Form, wobei Letztere viel häufiger ist. Antizyklonaler Jugo weht besonders im Frühling und Herbst, der Himmel ist klar, ein paar Tage weht er in der nördlichen Adria und dann steigt die Bewölkung, es gibt sehr wenig Niederschläge oder sogar keine. Die Atmosphäre ist sehr dunkel. Der zyklonale Jugo variiert von ruhigem bis stürmischem Wind, der manchmal stoßartig weht, ist von dichten und tiefen Wolken, unruhigem Meer und Schauern begleitet. Er entsteht, wenn er sich über dem östlichen Mittelmeer befindet, wo Hochdruckgebiete und gleichzeitig Niederdruckgebiete über Europa herrschen. Er weht entlang der gesamten Adriaküste. Welcher Jugotyp sich an der Adria entwickeln wird, hängt von der Stärke, Bewegung und Progression ab.

Winde an der Adria

Ostro

Ostro ist in der Adria ein kurz dauernder Fallwind, der aus der südlichen (S) Richtung weht.

Lebeche

Libeccio oder Garbin ist ein stürmischer südwestlicher (SW) Wind in der Adria, der von starken Niederschlägen begleitet wird. Im Sommer entsteht so ein lokaler thermischer Sturmwind. In anderen Jahreszeiten hat der Libeccio ausgeprägte zyklonale (frontale) Eigenschaften. Er beginnt zu wehen, wenn Antizyklone im Süden oder Südwesten der Adria erscheinen, während ein starker Zyklon von Norden gleichzeitig kommt. Dann beginnt der Süd- oder Südwestwind, in der Adria zu wehen. Durch die Bewegung des Zyklons entlang der Adria verschiebt sich der Wind nach kurzer Zeit in Richtung SW und erreicht die Sturmkraft. Dieser Wind wird Libeccio genannt. Die höchste Windstärke wird von dem niedrigsten Luftdruck begleitet. Unmittelbar nach dem Übergang des Zyklons beginnt die Windkraft schnell abzufallen. Libeccio erzeugt große Wellen und bedroht die Häfen, die nicht vor den südwestlichen Winden an der Adriaküste versichert sind.

Poniente

Poniente ist in der Adria ein Sturmwind, der aus der Richtung Westen (W) weht.

Winde an der Adria

Mistral

Der Mistral ist ein angenehmer, täglich thermischer Küstenwind, der vom Meer auf das Festland weht, weil das Land tagsüber schneller als das Meer erwärmt wird. Im slowenischen Küstengebiet weht er aus der Richtung West-Nordwest (WNW), über weite Teile der Adria aus der Richtung Nordwesten (NW) und in der Südadria sogar aus Westen (W). Er beginnt nach 10 Uhr zu wehen, erreicht gegen 14 Uhr die maximale Kraft um 4 Bf und hört gleich vom Sonnenuntergang auf zu wehen.

Levante

Levante ist ein feuchter Fallwind in der nördlichen Adria, der aus dem Osten (E) weht. Er ist besonders typisch für die Winterzeit. Er entsteht in der Windstille und übergeht dann in eine Bora oder Jugo.

Verfügbar für Online-Buchungen und zahlbar mit den folgenden Kreditkarten

Mastercard Visa Maestro AmEx Diners Discover DinaCard

Naložbo VAVČER ZA DIGITALNI MARKETING (izdelavo spletne strani ter rezervacijske platforme) sofinancirata Republika Slovenija in Evropska unija iz Evropskega sklada za regionalni razvoj.

EU MGRT SPS – Slovenski podjetniški sklad

Wir nutzen Cookies um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Datenschutzerklärung.